KI-RICHTLINIE
Version: Juli 2025
1. Ziel der Richtlinie
Künstliche Intelligenz ist kein Ersatz für menschliche Kommunikation – aber ein wertvolles Werkzeug, um sie zu ergänzen. Wir nutzen KI, um besser, schneller und klarer zu arbeiten – im Einklang mit unseren Werten: Wertschätzung, Zielorientierung und Leidenschaft. Diese Richtlinie dient als Leitfaden für den verantwortungsvollen, transparenten und datenschutzkonformen Einsatz von KI in unserer täglichen Arbeit.
2. Geltungsbereich
Diese Richtlinie gilt für:
- alle Mitarbeitenden (fest und frei),
- alle eingesetzten KI-Tools (z. B. ChatGPT, Midjourney, Claude, Perplexity, Sally, Make),
- alle internen und externen Projekte mit KI-Bezug.
- Sie wird regelmäßig (mindestens halbjährlich) überprüft und angepasst.
3. Grundsätze für den Einsatz von KI
- Mensch vor Maschine: KI unterstützt, aber ersetzt keine menschliche Verantwortung oder Entscheidung.
- Wertschätzend & transparent: KI-Einsatz wird offengelegt, insbesondere bei Kunden.
- Effizienz & Qualität: KI wird dort eingesetzt, wo sie Prozesse beschleunigt und Inhalte verbessert.
- Kein blinder Gehorsam: KI-Output wird überprüft, reflektiert und gegebenenfalls korrigiert.
- Datensensibilität: Vertrauliche Informationen werden nie ohne Prüfung und ausdrückliche Zustimmung in offene Systeme eingegeben.
4. Anwendungsbereiche
KI wird bei uns eingesetzt für:
- Texterstellung (Ideen, Entwürfe, Optimierung),
- Bildgenerierung (z. B. mit Midjourney für Konzeptvisualisierungen),
- Meetingnotizen (z. B. mit Sally),
- Automatisierung von wiederholenden Aufgaben und internen Prozessen (z.B. make),
- strukturierte Recherche (z. B. mit Perplexity).
Noch nicht aktiv genutzt: Datenanalyse – derzeit fehlen rechtlich abgesicherte IT-Strukturen.
5. Verbote & Einschränkungen
- Keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten in offenen Tools ohne Zustimmung.
- Kein ungeprüfter KI-Content in der externen Kommunikation.
- Kein Einsatz von KI-Tools, die nicht durch die Agentur freigegeben wurden.
- Keine Nutzung privater Accounts für KI-Anwendungen.
- Keine vollautomatisierten Entscheidungen ohne menschliches Review.
- Keine KI-generierten Inhalte, die als rein menschlich deklariert werden.
6. Datenschutz & rechtlicher Rahmen
Wir arbeiten DSGVO-konform. Dort, wo Tools noch nicht vollständig konform einsetzbar sind, orientieren wir uns streng am EU AI Act. Datenschutz ist für uns kein Haken im Formular, sondern ein Ausdruck von Verantwortung und Respekt gegenüber den Menschen, mit denen wir arbeiten.
7. Verantwortlichkeiten
KI-Ansprechpartnerin: Mouna Duve, Managing Partner
Tool-Freigabe & Schulung: Mouna Duve
8. Transparenz gegenüber Kunden
- Der Einsatz von KI wird gegenüber Kunden offengelegt.
- Kundendaten unter Geheimhaltung werden nicht in KI-Systeme eingespeist, außer mit schriftlicher Zustimmung.
- Der KI-Einsatz wird perspektivisch auch vertraglich abgesichert.
- Diese Richtlinie ist öffentlich auf der Website einsehbar.
- KI-generierte Inhalte, insbesondere Bilder, werden visuell kenntlich gemacht (z. B. durch ein Icon oder einen Hinweis).
9. Schulung & Weiterbildung
Alle Mitarbeitenden haben Zugang zur DECAID Academy mit:
- rollenbasierten Lernpfaden,
- Live-Masterclasses,
- technischem, strategischem und ethischem KI-Wissen.
Neben formalen Lernpfaden fördern wir eine offene Lernkultur durch wöchentliche KI-Updates, gegenseitigen Erfahrungsaustausch und interne Best-Practice-Sessions.
10. Review & Aktualisierung
Diese Richtlinie wird halbjährlich überprüft und bei Bedarf angepasst. Rückmeldungen aus dem Team sind ausdrücklich erwünscht und fließen aktiv in die Weiterentwicklung ein.